Wegpunkte
Bei den Wegpunkten gibt es verschiedene Arten, kennt man deren Bedeutung, kann dies einem viel Zeitsparen. Natürlich müssen die Owner diese abfüllen. Damit ihr wisst, was diese bedeuten hier eine Erklärung dazu.
![]() |
Parkplatz |
![]() |
Final |
![]() |
Weganfang |
![]() |
Referenzpunkt |
![]() |
Virtuelle Station |
![]() |
Physische Station |
Parkplatz
Ist ein PP in der nähe, gib in doch bei deinem Cache an. Die wenigsten Cacher kennen sich in dieser Region aus, sie werden dir Dankbar sein.
Final
Wie der Name schon sagt, hier befindet sich der Endcache. Bei diesem sind die Koordinaten meistens Verborgen. Bei einem Multi, sind einige aber dankbar wenn du nur die Koordinaten verbirgst und die Rechnung dort noch zur Wegpunktbeschreibung einfügst.
Weganfang
Ist der Weg nicht einfach zu finden, dann gibt ihn doch mit diesem Wegpunkt an. Kann auch verwendet werden wenn der Cache in einer Höhle liegt um den Eingang zu signalisieren.
Referenzpunkt
Mit diesem kannst du Aussichtspunkte auf dem Weg zum Cache markieren, oder ÖV-Haltestellen, welche nützlich sind. Ein Referenzpunkt ist gedacht um etwas zu zeigen, was zum auffinden des Caches nicht relevant ist. Wir geben z.B. bei unseren Events die ÖV-Haltestellen mit Fahrplan an.
Virtuelle Station
Muss bei einer Infotafel, Wegweiser oder sonst irgendwo eine Info abgelesen werden, ist dies als Virtuelle Station anzugeben. Für diese Stationen besteht kein mindest Abstand zu anderen Caches oder Stationen. Jedoch müssen sie trotzdem angegeben werden.
Physische Station
Hast du bei deinem Cache irgendetwas versteckt oder angebracht, welches jedoch noch nicht der Final ist, so ist dies als Physische Station zu erfassen. Bei diesen gilt der Abstand zu anderen Caches oder Stationen von 161m.